KoMaktuell 2025 – Speaker*innen und Sessions

Hier findest du alle Informationen zu den Speaker*innen und Workshops der KoMaktuell 2025

 

Keynote: Kommunikation und Führung in disruptiven Zeiten
Andrea Montua, Veränderung ist die neue Konstante – doch wie können Unternehmen in unsicheren Zeiten handlungsfühig bleiben? In ihrer Keynote zeigt Andrea Montua, warum Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreichem Wandel ist. Sie spricht über die Herausforderungen in Veränderungsprozessesn und zeigt wie eine starke Unternehmenskultur sowie gezielte Kommunikationsstrategien Unternehmen widerstandsfähiger machen.
Andrea Montua ist Expertin für interne Kommunikation und Veränderungsprozesse. Seit über 20 Jahren berät sie mit ihrer Strategieberatung MontuaPartner Communications Konzerne, Mittelständler und Behörden dabei, ihre Kommunikation und Unternehmenskultur nachhaltig zu stärken. Als Autorin, Speakerin und Podcasterin teilt sie ihr Wissen zu wirksamer Kommunikation in Führung und Wandel.

 


 

 


 

Paneldiskussion: Karrierestart in die Kommunikationsbranche

Der Einstieg in die Kommunikationsbrance bringt viele Fragen mit sich: Welche Wege kann ich einschlagen? Was erwartet mich im ersten Job? Und wie finde meinen Platz in einem dynamischen Berufsfeld?

Die Paneldiskussion auf der KoMaktuell 2025 bietet einen spannenden Austausch für alle, die bald selbst den Schritt ins Berufsleben waren – oder einfach neugrierig sind, wie Karrierewege in der Kommunikation ganz unterschiedlich verlaufen können.

Im Panel sprechen unsere Speaker*innen aus Agentur und Unternehmen über persönliche Werdegänge, den Berufsalltag und wertvolle Learnings.

Frederike Buddensiek ist Senior Consultant bei der strategischen Kommunikationsberatung ORCA van Loon Communications. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Issue Management sowie der Kommunikation in Krisen und Veränderungsprozessen. Darüber hinaus konzipiert und begleitet sie Krisensimulationen und Medientrainings, um Unternehmen optimal auf den Ernstfall vorzubereiten. 
„Junge Talente müssen sich Netzwerke erschließen, bevor sie ahnen, wann und wie diese ihnen konket nützen. Ich helfe ihnen dabei.“

Nico Kunkel ist Gründer der Nachwuchsinitiative #30u30, über die sich mehr als 3.000 Talente der Kommunikationsbranche vernetzen. Als ehemaliger Chefredakteur des PR Reports und langjähriger Förderer junger PR-Talente weiß er genau, worauf es beim Einstieg ankommt und wie wichtig starke Netzwerke sind.

„Gerade in Zeiten komplexer gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und geopolitischer Entwicklungen ist Kommunikation eine Schlüsselkompetenz. Sie kann Orientierung schaffen, Vertrauen bilden, Veränderungen erklären – und so viel mehr. Der Berufseinstieg in die Kommunikationsbranche ist eine Entscheidung für spannende Themen und vielfältige Perspektiven.“

Tim Bechtel ist seit Januar 2024 beim Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim im Bereich Corporate Affairs tätig, und leitet dort aktuell ein kleines Team, das sich um „Finance & Group Functions Communications“ kümmert.

Als Berufseinsteigerin und Mitglied bei KommunikOS spricht Anna darüber, wie sie den Übergang vom Studium ins Berufsleben erlebt hat und was ihre persönlichen Tipps dafür sind. 

Anna-Sophie Zendel ist Alumna des Masterstudiengangs Kommunikation & Management der Hochschule Osnabrück und weiterhin im Vorstand von KommunikOS aktiv. Heute arbeitet sie als Editorial Specialist bei der ROSEN Gruppe, wo sie verschiedenste Kommunikationsprojekte verwantwortet.