Vorstand

(v.l) Ben Wolters, Ann-Kathrin Jekel, Gina-Marie Heckel, Kristin Aufenvenne, Charlotte Herlein, Anna-Sophie Zendel und Marcel Landwehr


Kristin Aufenvenne
Vorsitzende
kristin.aufenvenne@kommunikos.de

Studiengang und Semester: Kommunikationsmanagement B.A., 5. Fachsemester

Nenne die ersten drei Begriffe, die dir zu “Lingen” einfallen: Kleinstadtliebe, Wasserturm, Dortmund-Ems-Kanal

Wo hältst du dich in deiner Freizeit am liebsten auf? Wenn ich nicht gerade am Kanal spazieren gehe oder ein gutes Buch bei mir Zuhause lese, genieße ich das Leben mit Tee, Wein oder guten Freunden in der Lingener Innenstadt.

Was macht KommunikOS für dich aus? Für mich macht KommunikOS aus, dass wir das Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis umsetzen  und uns schon früh ein berufliches Netzwerk aufbauen können. Außerdem gefällt mir die enge Zusammenarbeit der Teams durch die vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen, Workshops, etc.

Wo siehst du dich in zehn Jahren? Ich hoffe, dass ich dann in Hamburg lebe und mit voller Freude und Stolz auf die Zeit in Lingen zurückschauen kann. Was sonst so los ist bei mir oder wo ich beruflich stehe, könnt ihr mich gerne nochmal in 10 Jahren als Alumna fragen…


Charlotte Herlein
Stellvertretende Vorsitzende
zuständig für Veranstaltungen
charlotte.herlein@kommunikos.de 

Studiengang & Semester: Kommunikationsmanagement B.A., 5. Fachsemester

Die ersten drei Begriffe, die dir zu „Lingen“ einfallen: Studium, Dortmund-Ems-Kanal, Marktplatz

Wo hältst du dich in deiner Freizeit am liebsten auf? Am liebsten verbringe ich meine freie Zeit draußen in der Natur, schlendere über den Wochenmarkt, sitze ich gemütlich im Café oder verbringe entspannte Abende auf dem Balkon zusammen mit meiner WG.

Was macht KommunikOS für dich aus? KommunikOS ist in meinen Augen eine tolle Möglichkeit, viele neue Menschen kennenzulernen und sich über spannende Themen auszutauschen.

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Unabhängig davon an welchem Ort ich mich in 10 Jahren aufhalten werde, möchte ich behaupten können, angekommen und glücklich zu sein und vor allem, dass ich mit meiner Arbeit einen Mehrwert schaffe.


Marcel Landwehr
Stellvertretender Vorsitzende
zuständig für Veranstaltungen
marcel.landwehr@kommunikos.de

Studiengang & Semester: Kommunikation und Management M.A., 1. Fachsemester

Die ersten drei Begriffe, die dir zu „Lingen“ einfallen: Campus, Kanal, Gemeinschaft

Wo hältst du dich in deiner Freizeit am liebsten auf? Der Kanal ist immer ein guter Ort, wenn ich den Kopf freibekommen möchte. Ob zum Spazieren, als Laufstrecke oder im Sommer zur Abkühlung. Aber auch am Campus und rund um den Marktplatz kann man immer eine gute Zeit haben.

Was macht KommunikOS für dich aus? Ich mag KommunikOS, weil wir als Studierende gemeinsam und ehrenamtlich so viel Tolles auf die Beine stellen. Wir verknüpfen uns untereinander in Lingen, mit anderen Initiativen in ganz Deutschland und natürlich auch mit den Profis aus der Branche. Das ist zusätzlich zum Studium unglaublich wertvoll.

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Da habe ich aktuell wenig konkrete Vorstellungen von. Hoffentlich werde ich dann etwas machen, was mir Spaß macht, und hoffentlich werde ich dann immer noch Kontakt zu den tollen Menschen haben, die ich hier in Lingen kennengelernt habe.


Gina-Marie Heckel
Stellvertretende Vorsitzende
zuständig für Externe Kommunikation & Design
gina.heckel@kommunikos.de

Studiengang und Semester: Kommunikationsmanagement B.A., 3. Fachsemester

Die ersten drei Begriffe, die dir zu „Lingen“ einfallen: Campus, Aivilo, Ems

Wo hältst du dich in deiner Freizeit am liebsten auf? Liebend gern verbringe ich meine Zeit ganz klassisch in einem gemütlichem Cafe. Das tue ich natürlich am liebsten in guter Gesellschaft mit meinen Freunden. Auch an unserem wunderschönen Campus verbringe ich gerne, auch abseits der Vorlesungszeiten, die eine oder andere Minute.

Was macht KommunikOS für dich aus? KommunikOS bietet die perfekte Möglichkeit, um bereits während des Studiums in die Berufswelt zu schauen. Man lernt bereits viele Leute aus der Branche, aber auch innerhalb des eigenen Studiums kennen. Neben der Möglichkeit, sein Netzwerk auszubauen, habe ich durch KommunikOS außerdem die Möglichkeit bekommen, viele Kenntnisse zu gewinnen, die ich für mein späteres Berufsleben brauchen werde.

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Eine schwierige Frage, die ich so genau noch nicht beantworten kann. Wichtig ist mir allerdings, dass ich stolz auf das sein kann, was ich mache, und dass ich glücklich bin.


Ann-Kathrin Jekel
Stellvertretende Vorsitzende
zuständig für Externe Kommunikation & Design
ann-kathrin.jekel@kommunikos.de

Studiengang & Semester: Kommunikation und Management M.A., 3. Fachsemester

Die ersten drei Begriffe, die dir zu „Lingen“ einfallen: Wasserturm, Ems, Legohäuser

Wo hältst du dich in deiner Freizeit am liebsten auf? Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur, aber auch am Marktplatz lässt es sich aushalten und ein Gang über den Wochenmarkt lohnt sich allemal. Abends gehe ich gerne auch mal mit meinen Freunden ins urige Central Kino, das nicht nur mit seiner Filmauswahl besticht, sondern auch mit einer einzigartigen Atmosphäre im Kinosaal.

Was macht KommunikOS für dich aus? Die Idee hinter KommunikOS hat mich von Tag 1 an begeistert: in Austausch mit anderen KoMa-Studierenden und Vereinen sowie Alumni und Alumnae treten, spannende Erfahrungen sammeln, Kontakte in Wissenschaft und Praxis knüpfen und Verantwortung übernehmen. All das macht KommunikOS für mich aus.

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Eine Frage, die ich noch immer genauso ungern beantworte wie vor 10 Jahren. Was mir damals wie heute wichtig ist: gesund und zufrieden zu sein.


Anna-Sophie Zendel
Stellvertretende Vorsitzende
zuständig für Collaboration & Networking
anna-sophie.zendel@kommunikos.de

Studiengang & Semester: Master Kommunikation & Management, 3. Fachsemester

Die ersten drei Begriffe, die dir zu „Lingen“ einfallen: „Klein, aber fein.“

Wo hältst du dich in deiner Freizeit am liebsten auf? Ich verbringe meine Freizeit gerne mit einem guten Buch auf meinem Sofa oder Sessel. Aber auch für lange Spaziergänge in der Natur bin ich jederzeit zu haben.

Was macht KommunikOS für dich aus? KommunikOS ermöglicht es seinen Mitgliedern bereits während des Studiums Einblicke in die Praxis und eigene Erfahrungen durch die Vereinsarbeit zu sammeln. Mir liegt besonders die Vernetzung unserer Mitglieder am Herzen, denn durch den Verein kann man sich sehr gut früh ein berufliches Netzwerk aufbauen: Sei es mit Praktikern, die bei uns einen Vortrag halten oder einen Workshop gestalten, oder durch die verschiedenen Veranstaltungen mit unseren Alumni, die vom Collaboration & Networking Team durchgeführt werden.

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Mein langfristiges Ziel ist es, in einem global agierenden Unternehmen zu arbeiten und Teil eines internationalen Kommunikationsteams zu sein. So kann ich mein Bachelorstudium in „Mehrsprachige Kommunikation“ super mit meinem Master in „Kommunikation und Management“ vereinen. Welcher Weg mich dahin führt, ist aber noch völlig offen. Ich kann mir gut vorstellen, nach dem Studium erstmal ein paar Jahre Erfahrung in einer Agentur zu sammeln. Mal sehen, was sich nach meinem Abschluss ergibt.


Benedikt Wolters
Finanzvorstand

benedikt.wolters@kommunikos.de

Studiengang & Semester: Kommunikationsmanagement B.A., 3. Fachsemester

Die ersten drei Begriffe, die dir zu „Lingen“ einfallen: klein, aber wunderschön

Wo hältst du dich in deiner Freizeit am liebsten auf? Am Liebsten sitze ich in meiner Freizeit mit meiner Freundin oder Freunden in einem Café oder einer Bar am Marktplatz hier in Lingen.

Was macht KommunikOS für dich aus? KommunikOS bietet mir die Möglichkeit, viele neue und interessante Menschen kennen zu lernen und bereits früh Verantwortung zu übernehmen. Dabei begeistert mich besonders die Zusammenarbeit im Team und das Networking.

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Zehn Jahre sind eine lange Zeit … Wo genau ich mich sehe, kann ich noch nicht beantworten, allerdings hoffe ich, mich bis dahin immer weiter zu entwickeln und meinen Zielen ein Stück näher zu sein.