KoMaktuell 2025 bringt Kommunikationstalente in Lingen zusammen

Lingen, 08.05.2025 – Zum achten Mal brachte die Studierenden-Initiative KommunikOS
e.V. am 26. April 2025 Kommunikationsprofis und Nachwuchstalente zum Branchenevent
„KoMaktuell – Trends im Kommunikationsmanagement“ auf den Campus Lingen. Rund 60
Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich intensiv über zentrale Themen wie Haltung,
Führung und Karrierechancen auszutauschen.

Gruppenfoto von der KoMaktuell 2025
Kommunikation lebt vom Dialog – Die KoMaktuell bietet eine Plattform für den offenen Austausch und Networking in der Branche

„Es freut uns, erneut so viele Kommunikationsexpert:innen und Brancheninteressierte auf
unserem Campus Lingen willkommen zu heißen“, eröffnete Lennart Wilkens,
Vorstandsvorsitzender von KommunikOS, am Morgen den ereignisreichen Tag. Nach der
Begrüßung startete das Programm mit einer Keynote von Andrea Montua, Inhaberin von
MontuaPartner Communications. Sie lieferte den ersten inhaltlichen Impuls und verdeutlichte
den Teilnehmenden, warum Kommunikation gerade in disruptiven Zeiten eine zentrale
Grundlage von Führung darstellt.
Im weiteren Verlauf des Tages fanden zwei Workshopphasen statt. Die Teilnehmenden konnten
im Vorfeld aus drei Angeboten wählen. Im Workshop von Nico Bahr, der als
Organisationsentwickler, Berater und Coach tätig ist, ging es um den Weg zur leistungsfähigen
Organisation. Maximilian Van Poele, Chief Max Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei
hypr, vermittelte praxisnahe Strategien für eine wirkungsvolle CEO-Kommunikation in
Krisenzeiten. Kommunikationsberaterin Laura Hennemann von segmenta communications lud
in ihrem Workshop dazu ein, über die Unternehmenspositionierung zu gesellschaftlichen
Themen nachzudenken.
Nach dem ersten Teil des Programms nutzten die Teilnehmenden die Mittagspause, um sich bei
einem vielfältigen Buffet zu stärken und in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Im Anschluss daran begann die Paneldiskussion, die in diesem Jahr den Berufseinstieg in die
Kommunikationsbranche in den Mittelpunkt stellte. „Unser Ziel ist es, das Event am Campus für
unsere Teilnehmer:innen jedes Jahr ein Stück besser zu machen. Deshalb haben wir im Paneltalk
dieses Jahr bewusst den Fokus auf den Berufseinstieg gelegt, um Ängste der vielen neuen
Kommunikationsmanagement-Studierenden zu nehmen und verschiedene Perspektiven
aufzuzeigen“, erklärte Julia Wenninger, stellvertretende Vorsitzende, die für einen reibungslosen
Ablauf während des Panels sorgte.
Im Panel berichteten Nico Kunkel, Journalist und Gründer der Nachwuchsinitiative #30u30, Tim
Bechtel, Leiter der Group Functions Communications bei Boehringer Ingelheim, Frederike
Buddensiek, Senior Consultant bei ORCA van Loon Communications, sowie Anna-Sophie Zendel,
Editorial Specialist bei der ROSEN Gruppe, von ihren persönlichen Erfahrungen und
beantworteten die Fragen des Publikums.
Auch das Netzwerken spielte eine zentrale Rolle und zog sich durch den gesamten
Veranstaltungstag. In der erstmalig eingerichteten Networking-Area standen drei der Sponsoren
– Dr. Oetker, segmenta communications und ORCA van Loon Communications – für persönliche
Gespräche zur Verfügung. Unterstützt wurde die KoMaktuell 2025 außerdem von der ROSEN
Gruppe sowie der Deutschen Akademie für Public Relations GmbH (dapr).

Pressemitteilung: KoMaktuell 2025

Dieser Artikel wurde verfasst von Stina Brunkhorst